Als Absolvent unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ besitzt du bereits ein solides Fundament an Wissen über die physiologischen Grundlagen der Ernährung und die Bedeutung pflanzlicher Lebensmittel für die Gesundheit.
Die Weiterbildung „Anti-entzündliche Ernährung“ baut auf diesem Wissen auf und erweitert deinen Horizont um ein zentrales und hochaktuelles Thema im Gesundheitsbereich: den Einfluss von chronischen Entzündungen und wie die Ernährung hier gezielt gegensteuern kann. Du erlangst ein wesentlich umfassenderes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Entzündungsprozessen und der Entstehung sowie dem Verlauf zahlreicher chronischer Erkrankungen.
Du erfährst unter anderem:
- Was genau unter chronischen und stillen Entzündungen zu verstehen ist und welche vielfältigen Ursachen sie haben können.
- Wie Entzündungen mit häufigen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Hashimoto), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hautproblemen (Psoriasis, Neurodermitis) und Stoffwechselstörungen (Diabetes Typ 2) zusammenhängen.
- Welche spezifischen Nährstoffe und Lebensmittel als potenziell entzündungshemmend gelten und wie sie auf zellulärer Ebene wirken (z. B. Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe).
- Welche Ernährungsfaktoren und -muster (wie die "Western Diet") Entzündungen fördern können und wie du diese in der Praxis minimierst.
- Wie verschiedene antientzündliche Ernährungsmuster (Mediterrane, DASH, Nordische Ernährung) aufgebaut sind und welche wissenschaftlichen Belege es für ihre Wirkung gibt.
- Welche Rolle die Darmmikrobiota bei Entzündungsprozessen spielt und wie du sie durch die Ernährung positiv beeinflussen kannst.
- Wie du alltagstaugliche und individuelle Ernährungsstrategien entwickeln kannst, um Entzündungen vorzubeugen oder begleitend zu einer Therapie positiv zu beeinflussen.
Diese Weiterbildung ist für dich als VEA-Absolvent eine wertvolle Erweiterung deines Fachwissens. Du qualifizierst dich zusätzlich in einem spezialisierten Bereich, der für viele Menschen mit chronischen Beschwerden oder dem Wunsch nach Gesundheitsprävention hochrelevant ist. Damit kannst du deinem Beratungsangebot einen echten Mehrwert verleihen und deine Kompetenz als Ernährungsberater weiter festigen.
Wenn du dein Wissen gezielt vertiefen und Menschen dabei unterstützen möchtest, durch eine bewusste Ernährung Entzündungen entgegenzuwirken und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern, wirst du von diesem erweiterten Wissensspektrum enorm profitieren – und damit auch deine Kunden.